Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

leider nimmt uns die SARS COV2-Pandemie weiterhin die Möglichkeit Fortbildungen in Präsenzform durchzuführen. Wir haben uns daher entschlossen auf ein virtuelles Format für das aktuelle Jahr auszuweichen. Der persönliche Kontakt kann durch virtuelle Formate sicherlich nicht ersetzt werden, den ein oder anderen Vorteil virtueller Formate – wie z.B. weniger Reisezeit – schätzen wir alle jedoch sehr.

Den Zugangslink zur Livesession erhalten Sie kurz vor Beginn der Fortbildung per Mail, daher ist eine vorherige Online-Anmeldung auf dieser Website unbedingt erforderlich.
Wenige Tage nach der Fortbildung stehen Ihnen die Vorträge auch als Videostream zur Verfügung. Den Zugangscode zum Abruf des Streams erhalten Sie während der Livesession.

Alle Fortbildungen werden zur Zertifizierung bei der Landesärztekammer Hessen angemeldet. Vergessen Sie bitte nicht Ihre EFN-Nummer auf dem Anmeldeformular anzugeben, damit Ihnen die Punkte von der LÄKH angerechnet werden können.

Prof. Dr. S. Zeuzem

Frankfurt

Prof. Dr. J. Trojan

Frankfurt

Wir freuen uns sehr auf einen digitalen – aber dennoch hoffentlich nicht minder regen – Austausch und eine lebhafte Diskussion mit Ihnen.

Mit freundlichen, kollegialen Grüßen
Professor Dr. S. Zeuzem         Professor Dr. J. Trojan

Vorsitzender der RMAG          Wissenschaftlicher Sekretär der RMAG

Mit freundlicher Unterstützung

Virtuelle
Mittwoch-Fortbildungen

Anmeldung | Allgemeine Hinweise

Jahresprogramm 2022

Vergangene Veranstaltungen
02.02.2022,
Update GI-Onkologie, 17.30 – 19 Uhr
Programm

06.04.2022,
Kolorektales Karzinom: Standards und News, 17.00 – 18.30 Uhr
Programm

07.09.2022,
Hybrid-Fortbildung
Endoskopie und Verleihung des Wiss. Preises der Rhein-Main-AG, 17.30 – 19.30 Uhr
Programm

05.10.2022,
Hybrid-Fortbildung
Fallseminar, 17.30 – 19.30 Uhr
Programm | Anmeldung

07.12.2022,
Festsymposium, 17.30 – 20.30 Uhr
Villa Bonn, Frankfurt
Programm
 | Anmeldung

🗓 Termine 2023 folgen!

Videostreams der Virtuellen Fortbildungen:

am 02.02.2022
„Update GI Onkologie“

06.04.2022,
„Kolorektales Karzinom: Standards und News“

05.10.2022,
Fallseminar

Jetzt ansehen

Mit freundlicher Unterstützung

Mittwoch-Fortbildungen

Allgemeine Hinweise Mi-Fortbildungen

 

Anmeldung:
Ihre Anmeldung zu den virtuellen Mittwoch-Fortbildungen ist bis spät. 1 Tag vor der Fortbildung erforderlich, damit Sie rechtzeitig im Voraus die Zugangsdaten zur Livesession erhalten können.

Teilnahme: Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zertifizierung:
Die Fortbildung ist zur Anerkennung der CME-Punkte bei der LÄKH eingereicht.
Bitte geben Sie im Anmeldeformular Ihre EFN (eigene Fortbildungsnummer) an, damit wir Ihre Teilnahme zur Punkte-Gutschrift direkt an die Ärztekammer melden können.

Zugangsdaten zur Livesession:
Wenige Tage vor der Livesession erhalten Sie einen Zugangslink mit ID/Kenncode und eine Beschreibung zur Einwahl.

Videostream:
Wenige Tage nach der Online-Fortbildung stehen Ihnen die Beiträge als geschützter Videostream zur Verfügung. Die Zugangsdaten zum Abruf des Streams werden im Rahmen der Online-Fortbildung bekannt gegeben.

Transparenz:
Die Produkt- und Dienstleistungsneutralität im Programm wird gewährleistet. Evtl. Interessenskonflikte der Referenten werden gegenüber den Teilnehmern transparent dargestellt. Die Höhe der Gesamtaufwendung beträgt jeweils 1.500 Euro

Information:
Frau Andrea Willenberg

Tel. 069-6301-5122

Technischer Support zur Einwahl:
Am Fortbildungstag ab einer halben Stunde vor Beginn der Livesession
Gaby Kneissler
Tel. 06326 9658959

Kontakt

Rhein-Main-Arbeitsgemeinschaft für Gastroenterologie
Universitätsklinikum Frankfurt, Goethe-Universität
Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt